„Auf dem Zentralfriedhof ist Stimmung…“
Bereits mit ihrem ersten Programm „Lasst Euch nicht verführen!“ im Brecht-Jahr 2023 hatte die damals gerade neu gegründete Literaturgruppe Boxberg/Kleingemünd es geschafft, dass der Gemeindesaal der Lukasgemeinde bis auf den letzten Stuhl gefüllt war. Am 08. März 2025 luden Hedy Auer-Holleber, Mika Barton, Holly Holleber, Siggi und Friedemann Püschel nun zu ihrem neuen Programm ein. Und auch diesmal war jeder Platz im Saal besetzt.
In dem zweistündigen Programm sangen und sprachen sich die fünf AkteurInnen durch eine rasant gehaltene Revue rund um die beste Lebenszeit – das Alter. „ …das am besten gepaart mit Weisheit kommt, aber nicht muss.“
Garniert mit treffenden Zitaten touchierten sie das Thema erst ganz allgemein, dann die Liebe in späteren Jahren, das Umkreisen der Lebensziele, die nachlassende Gesundheit und am Ende das Unausweichliche: die Konfrontation mit dem Tod. Woody Allan sagte: „Ich habe keine Angst vor dem Sterben. Ich möchte nur nicht dabei sein, wenn es passiert.“
Von Andreas Gryphius über Kurt Tucholsky, Mascha Kaléko, Reinhard Mey, Hildegard Knef, Robert Gernhardt, Nora Gomringer bis zu Wolfgang Ambros und noch einigen anderen reichte das Portfolio. Zusätzlich wurde zweimal gerappt, was die KI zum Thema „Alter“ ausgespuckt hatte. Kurz vor der Pause gab es mit „Schwaarzbrot“ noch einen Beitrag in schwäbischer Mundart.
Als zum Abschluss alle Wolfgang Ambros‘ großartigen Song „Es lebe der Zentralfriedhof“ sangen, brachte die Gruppe (mit Schwarzlicht) selbst ein paar Skelette und den Tod dazu mitzutanzen.
Die Gruppe bedankte sich für den anschließenden Applaus mit einem Lied von „Kapelle Petra“ und der Refrain umfasste noch einmal programmatisch die gerade vergangenen, sehr kurzweiligen Stunden:
„An irgendeinem Tag wird die Welt untergeh’n
Doch an allen andern Tagen halt nicht.
An irgendeinem Tag ist das alles vorbei,
Aber jetzt ist noch nicht Schicht.
Irgendwann geh’n irgendwie die Lichter aus
Und bis dahin machen wir das Beste draus.“