literatur auf dem boxberg

Kommt mit auf unsere Reisen im Februar und März

Ein bunter literarischer Reisekatalog wurde im vergangenen Jahr bei den literarischen Abenden auf dem Boxberg aufgeschlagen. Viele folgten unserer Einladung und reisten mit nach Amman, segelten unter dem Mond durch die stürmischen Gezeiten des Lebens, kamen mit der ersten Vampirin der Literatur nach Venedig und erreichten am Ende mit in die kleine Stadt Brügg.

Wer dabei war, wird sich erinnern und ist 2025 hoffentlich wieder mit von der Partie. Hier gibt es eine ausführlichere Zusammenfassung unserer Veranstaltungen. Und wer unsere bisherigen Reisen verpasst hat, aber interessiert ist, sei herzlich eingeladen: Das Reiseprogramm für dieses Frühjahr ist vorbereitet.

Die Termine 20.02., 08.03. und 26.03. für unsere drei Veranstaltungen im Februar und März stehen fest. Und wir können Euch versprechen, es wird wieder abwechslungsreich. Details findet Ihr unten. Was noch fehlt, folgt in den nächsten Wochen.

Also, notiert Euch die Termine im Kalender und seid in diesem Jahr dabei!

Mika Barton und Jörg Hartmann, den Initiatoren der Initiative, ist die Abwechslung wichtig: „Wir möchten nicht nur das kulturelle Angebot im Stadtteil mit unseren für alle kostenlosen Veranstaltungen erweitern. Wir wollen einladen und herauskitzeln, wie literarisch und kreativ der Stadtteil wirklich ist. Das Größte wäre, wenn sich im Laufe der Zeit Schreibende zusammenfinden und aus Zuhörenden Akteure würden.”

Ideen gibt es viele, die es nun auszuprobieren gilt. Oder um ganz spontan dann doch etwas vollkommen anderes zu machen: „Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt”, sagt Jörg Hartmann. “Wer immer mag, ist herzlich willkommen, uns zu kontaktieren, damit wir gemeinsam etwas starten können.”

Das Frühjahrs-Programm 2025 von „literatur auf dem boxberg“

Was sagen andere? „Literatur auf dem Boxberg kommt gut an“ – Artikel in der Em-Box, Ausgabe 111 April 2024

„Eine Stadt schreibt – Der Berg liest“ – alle zwei Wochen Literatur

Die Geschichte des Wettbewerbs „Eine Stadt schreibt“ schreibt und liest sich im Literaturcafé des Emmertsgrunder HeidelBERG-Cafés weiter. Seit dem 18. Februar 2025 lädt das Literaturcafé im HeidelBERG-Café etwa alle zwei Wochen dienstags um 18:30 Uhr zu einer besonderen Reihe von Lesungen ein. Die Autorinnen und Autoren, die am Kurzgeschichtenwettbewerb teilgenommen haben, lesen dort aus ihren eingereichten Texten. Etwas erhöht gelegen nimmt das Literaturcafé damit einen „Blick von oben“ auf das literarische Geschehen in der Stadt ein. Mehr Informationen und (fast alle) gelesenen Texte auf https://literaturcafe.heidelbergcafe.de/

Nächste Termine: 25. März, 08. April, 29. April, 13. Mai, 27. Mai – Eintritt frei!

Veranstaltungsort ist das HeidelBERG-Café im Emmertsgrund (Google Maps, ÖPNV: Bus 27 und 33). Das Literaturcafé wird veranstaltet vom HeidelBERG-Café in Kooperation mit „literatur auf dem boxberg“ und dem Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg.

„Im Heidelberg-Café gibt’s Kurzgeschichten über Liebe“/Bericht über die Eröffnungsveranstaltung in der RNZ am 20.02.2025 –  Ankündigung in der Em-Box Nr. 114/Januar 2025

Nächste Lesungen

… dann werden wir mit weiteren Veranstaltungen ein gutes Programm zusammenstellen.

Bis dahin taucht ‚literatur auf dem boxberg‘ sicher bei der einen oder anderen Veranstaltung im Stadtteil auf.