literatur auf dem boxberg
Unsere Reise geht weiter
Nachdem wir im Frühjahr mit unserem vielfältigen Programm auf große Resonanz gestoßen sind, setzen wir nach der Sommerpause unsere Reise im Herbst genauso so abwechslungsreich fort. Dabei planen wir im November gleich zwei Veranstaltungen:
Im Rahmen unserer Herbstreihe der ‚Nachtstücke‘ folgt Joscha Schaback am 21. November einmal mehr unserem Ruf auf den Boxberg und bringt uns mit seiner Erzählung „Über den Fluss“ ein weiteres Nachtstück aus seiner Feder mit. Er hat Michael Coenen als musikalische Begleitung dabei und sein Grafiker Marek Walczak wird die Illustrationen zur Erzählung ausstellen. Wir können bei Joscha sicher sein: Es darf sich wieder gegruselt werden.
Den Auftakt aber macht die Heidelberger Liedermacherin und Lyrikerin Inga Bachmann am 06. November mit ihrem bunten und abwechslungsreichen Programm „Das Aber der Dinge“ zwischen Poetry Slam und Chanson. Mit facettenreicher Stimme und rasantem Wortwitz beleuchtet sie die Widrigkeiten des Alltags und die Fallstricke der Liebe aus ihrem ganz eigenen Blickwinkel – der manchmal herrlich schräg ist und oftmals nachwirkt.
Beide Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt im „Blickpunkt Boxberg“, dem Veranstaltungsraum des Stadtteilvereins Boxberg statt. Der „Blickpunkt“ befindet sich im Iduna-Center, dem Zentrum des Stadtteils und ist sehr gut mit dem ÖPNV erreichbar (Boxbergring 14A, Google Maps, ÖPNV: Bus 27, 28 und 29)
Was sagen andere? „Literatur auf dem Boxberg kommt gut an“ – Artikel in der Em-Box, Ausgabe 111 April 2024
„Eine Stadt schreibt – Der Berg liest“ – alle zwei Wochen Literatur
Die Geschichte des Wettbewerbs „Eine Stadt schreibt“ schreibt und liest sich im Literaturcafé des Emmertsgrunder HeidelBERG-Cafés weiter. Seit dem 18. Februar 2025 lädt das Literaturcafé im HeidelBERG-Café etwa alle zwei Wochen dienstags um 18:30 Uhr zu einer besonderen Reihe von Lesungen ein. Die Autorinnen und Autoren, die am Kurzgeschichtenwettbewerb teilgenommen haben, lesen ihre eingereichten Texte.
Etwas erhöht gelegen nimmt das Literaturcafé damit einen „Blick von oben“ auf das literarische Geschehen in der Stadt ein. Mehr Informationen und (fast alle) gelesenen Texte auf https://literaturcafe.heidelbergcafe.de/
Nächste Termine: 23. September, 07. Oktober, 28. Oktober, 11. November, 25. November, 09. Dezember – Eintritt frei!
Veranstaltungsort ist das HeidelBERG-Café im Emmertsgrund (Google Maps, ÖPNV: Bus 27 und 33). Das Literaturcafé wird veranstaltet vom HeidelBERG-Café in Kooperation mit „literatur auf dem boxberg“ und dem Kulturkreis Emmertsgrund-Boxberg.
„Im Heidelberg-Café gibt’s Kurzgeschichten über Liebe“/Bericht über die Eröffnungsveranstaltung in der RNZ am 20.02.2025 – Ankündigung in der Em-Box Nr. 114/Januar 2025
Nächste Lesungen
Zwischen Poetry Slam und Chanson: Mit rasantem Wortwitz und facettenreicher Stimme malt Inga Bachmann Szenen, die ins Absurde kippen und legt vergnügt die Abgründe des Alltags frei. Dabei begleitet sich die Liedermacherin und Lyrikerin mit Gitarre, Ukulele und Looper.
Sie erzählt von den Zwischentönen im Zwischenmenschlichen: von Laubbläsern und Küchenlappenkarma, von Zeitenzirkeln, Zweifeln und vom Zwang zum Wollenmüssen. Dabei jongliert sie gekonnt mit den Wörtern und nimmt mit Vorliebe menschliche und gesellschaftliche Schwächen ins Visier.
Pressestimmen:
– „…eine Liedermacherin die man unbedingt hören muss“ (Musik Global)
– „erinnert in ihren Lyrics und Wortwitz an Busch und Erhardt“ (Badische Zeitung)
– „Ihre Stimme ist tief beeindruckend… Die Texte wechseln von zartbitter über derb bis sehnsüchtig-poetisch“ (Kulturmagazin O-Ton)
– ein „artistischer Tanz mit der Sprache“ (Rhein-Neckar-Zeitung)
www.ingabachmann.de
www.instagram.com/ingabachmann.songpoetin/
https://soundcloud.com/inga_bachmann
Wann: 06.11.2025, 19:00 Uhr
Wo: Blickpunkt Boxberg, Boxbergring 14A, 69126 Heidelberg (Google Maps) (ÖPNV: Haltestelle Haselnussweg, Bus 27, 28, 29)
Eintritt frei!
Einmal mehr bereichert Joscha Schaback unser Programm mit einem Nachtstück aus seiner Feder: Ein Zahnarzt trauert um seine verstorbene Partnerin Ulla. Eines Morgens findet er eine seltsame Frau in seinem Behandlungsstuhl. Hin- und hergerissen zwischen Vergangenheit und Gegenwart entspinnt sich eine zarte neue Beziehung. »Über den Fluss« ist eine Geschichte über Erinnern und Neubeginnen. Ihr Protagonist ist ein Fährmann zwischen Tod und Leben.
Mit ausgestellten Illustrationen von Marek Walczak.
Musikalische Begleitung durch Matthias Coenen (git).
Wann: 21.11.2025, 19:00 Uhr
Wo: Blickpunkt Boxberg, Boxbergring 14A, 69126 Heidelberg (Google Maps) (ÖPNV: Haltestelle Haselnussweg, Bus 27, 28, 29)
Eintritt frei!
Die Novelle „Über den Fluss“ ist hier erhältlich: https://www.brotundkunst.com/ueber-den-fluss
Brot & Kunst, Umfang: 96 Seiten, Preis: 15 EUR, ISBN: 978-3-949933-14-1