Donnerstag, 19. September 2024
Energiewende in den eigenen 4 Wänden? Auf geht’s! Mit der Auftaktveranstaltung startete im September die Kampagne der „Energie- und Gebäudechecks“ auf dem Boxberg. Eingeladen hatten die Stadtverwaltung der Stadt Heidelberg, die KLiBA (Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur) Heidelberg und die Projektinitiative „Klimaneutraler Boxberg“ des Stadtteilvereins Boxberg alle Hauseigentümer im Stadtteil, die daran interessiert sind, ihre eigenen vier Wände energetisch zu verbessern und damit nicht nur das Klima zu schützen, sondern auch Energiekosten zu senken.
Im „Blickpunkt Boxberg“, dem neuen Veranstaltungsraum des Stadtteilvereins im Iduna-Center bekamen die Zuhörenden am 19. September nach der Begrüßung durch Mathieu Fuchs (Stadtverwaltung Heidelberg) von Thomas Fischer von der KLiBa die grundsätzlichen Zusammenhänge der Energieeffizienz und -reduktion und attraktive Förderungsmöglichkeiten vorgestellt.
Anschließend wurde in einem Vortrag auf den konkreten Gebäudebestand auf dem Boxberg eingegangen und dargelegt, wo dessen Schwachpunkte liegen und wie diese verbessert werden können. Insbesondere dabei können natürlich die vorgestellten Förderungen genutzt werden. Als Heidelberger stehen den Hausbesitzern auf dem Boxberg die besonders günstigen Konditionen des Förderprogramms „Rationelle Energieverwendung“ der Stadt Heidelberg offen. Damit lässt sich der notwendige finanzielle Aufwand nochmals reduzieren, um die typischen Reihen- und Kettenhäuser auf dem Boxberg zukunftssicher zu machen. Im Gegensatz zu den Bundesprogrammen gibt die Stadt Heidelberg hierbei auch einen Zuschuss zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen (PV). Mit solch einer Förderung lässt sich die Amortisationszeit einer PV-Anlage nochmals senken und ein Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Als Sprecher der Projektinitiative „Klimaneutraler Boxberg“ des Stadtteilvereins stellte zum Abschluss Hans-Jürgen Schneble das Ziel vor, den Boxberg zu Heidelbergs zweitem klimaneutralen Stadtteil zu machen. Ein klimaneutraler Stadtteil deckt den Energiebedarf an elektrischem Strom und Wärme des Stadtteils im Stadtteil oder in der Region. Der Boxberg bietet ideale Rahmenbedingungen dieses Ziel mit entsprechendem Engagement zu erreichen.
In der Veranstaltung wurden Flyer verteilt, mit denen man sich online, telefonisch oder per Post bei der KLiBa für eine kostenlose Erstberatung anmelden kann. Diese Informationen werden im Nachgang auf dem Boxberg verteilt. Sie können auch beim Stadtteilmanagement, beim Stadtteilverein und an verschiedenen anderen Stellen mitgenommen werden.
Die Pressemitteilung der Stadt Heidelberg zum Kampagnenauftakt „Energie- und Gebäudechecks“.
Ein kostenfreies Angebot in Kooperation mit der KLiBA. www.kliba-heidelberg.de